ÜBER SHIA BENDER
Die Düsseldorfer Galerie Shia Bender wird auch Kunstraum 49 (wegen der Adresse) genannt. Die Galeristin ist schon früh mit Kunst und Literatur befasst, in der Galerie Heike Curtze hat sie den Kunsthandel gelernt. In der Galerie wird zeitgenössische Kunst gezeigt, die die Welt nicht abbildet, sondern eine neue Welt aufzeigt.
Der Schwerpunkt der Galerie ist das Werk des deutsch-japanischen Künstlers Kanjo Také, der als Künstler die digitale Malerei bereichert hat, der durch Projektionen, Fotografie, Installationen und Malerei östliches und westliches Denken in völlig neuer Weise verbindet. Die Galerie ist ein Showroom seiner Arbeiten mit wechselnden Präsentationen.
Die Galerie nutzt auch die modernen Medien und aktualisiert ihre Arbeit in einer Zeit des Umbruches auf dem Kunstmarkt. Das entspricht auch der Bedeutung des internationalen Künstlers Také.
Dieter Ronte, Bonn im April 2019
ÜBER DIE GALERIE
Shia Bender eröffnet im November 2011 die Galerie im Kunstraum 49 der Ernst-Poensgen-Stiftung in Düsseldorf mit dem deutsch-japanischen Künstler Kanjo Také.
Sie will einerseits jungen Künstlern als Plattform ihre 300 qm großen Galerie zur Verfügung stellen, um diese zu fördern und andererseits mit etablierten Künstlern wie u. a. dem Ausnahmekünstler Kanjo Také in Form von Ausstellungen und Projekten im öffentlichen Raum arbeiten.
Sie bevorzugt Kunst, die sich mit Inhalten befasst – und diese in die moderne, digitale Welt in exellenter Könnerschaft umsetzt, reine dekorative Kunst ist nicht ihr Anliegen.
Nach vielen Jahren des privaten Kunstsammelns über die Galerie Heike Curtze, Wien, mit dem Focus auf die Wiener Aktionisten hat sie sich seit der Erfindung der ersten digitalen Kamera u.a. der neuen Möglichkeit des Digital Paintings zugewandt.
Nach wie vor ist für sie die Auswahl der einzelnen Künstler eine Herzensangelegenheit und nicht in erster Linie eine Frage des Kunsthandels.
Mit großer Freude und Engagement erarbeitet sie zusammen mit dem kunstinteressierten Käufer u. a. das für ihn ideale Konzept von Kunst und Wohnen, nach dem Motto, Freiräume aus dem Alltag zu schaffen!